Le samedi 27 janvier, les élèves de première inscrits au projet Praxis sont allés avec C. Girbig chercher leurs correspondantes à Chalon, accompagnées de leur professeur de chimie Anna Heidenblut. Les sept jeunes filles, âgées de 15 ou 16 ans et venues de Duisburg, ont eu tout le dimanche pour s´acclimater, faire connaissance avec leur famille d´accueil et leur trajet jusqu´au lieu de stage.
Lundi 29 janvier, tout le monde a découvert son lieu de travail! Lena a commencé dans une classe de CP-CE1 aux Recollets, Elena au CDI du lycée avant de se rendre à la médiathèque de Cluny l´après-midi, Ellen dans l´agence de tourisme de Claire Matrat, Anne à l´Offie de Tourisme de Cluny, Marga à la Boulangerie Landat à Cluny, Carlotta dans les cours d´allemand du lycée, et Merle a bénéficié d´une première découverte d´une classe de primaire avec la maman de sa correspondante à Tramayes avant de commencer son stage officiel au CDI du collège Prud´hon et aux Cahiers Lamartine.
Le projet Praxis permet aux jeunes de Duisburg et Cluny de découvrir le monde du travail du pays partenaire, d´effectuer un stage en entreprise- pendant lequel ils ne se contentent pas d´observer mais travaillent réellement dans la mesure du possible -, afin de parfaire leur niveau d´allemand ou de francais dans un vrai bain linguistique de 10 jours.
Mercredi 7 février, les 10 élèves du lycée La Prat´s partiront avec leur professeur d´allemand pour Duisburg, accompagnés des 7 élèves allemandes qui auront fini leur stage.
A Duisburg, Louise travaillera dans le journal die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (la
WAZ, c´est plus court!) , Lisa et Carla chez différents fleuristes, Thibaut et Nora à l´Hôtel Mercure, Kelvin au Regent Hotel, Lisa dans un café-salon de thé-pâtisserie, Daniel dans une librairie, Charlotte dans le théâtre Theater an der Ruhr, et Zoé dans un jardin d´enfants.
Souhaitons leur bon courage! Ils reviennent le samedi 17 février pour profiter d´une semaine de vacances bien méritée!
Merci à tous les élèves, toutes les familles d´accueil et toutes les entreprises et différents lieux de stage pour leur chaleureux soutien!
Merci à Jürgen Donat, Martin Küppers, Anna Heidenblut, Sabina Mohn et André Osterloh ainsi qu´aux chefs d´établissement des trois lycées: Landfermann Gymnasium, Hildegardis et Lycée La Prat´s pour leur soutien logistique!
Vielen Dank, Catherine, für diesen tollen Bericht!
Heute (7.2.18) kommt eure Gruppe aus Cluny an, und wir freuen uns auf turbluente und inspirierende Tage!
A suivre…!
Hallo, ja wir sind gut angekommen! Es war ein bischen Chaos im Bahnhof aber jedermann fand seine Gastfamilie. Im Gegensatz zu den deutschen Mädchen haben wir am nächsten Tag sofort gearbeitet. Es war schwer für einige, die früh begonnen haben oder sehr spät aufgehört. Die Praktika haben auf den ersten Blick gefallen. Die zwei Floristinnen waren sympatisch und nett, wie die anderen auch. Nach zwei Tagen sind wir in einem drei Tage langen Wochenende: am Rosenmontag gibt es Karneval. Es ist etwas neues für uns, aber im Allgemeinen war es sehr komisch und lustig. Am Dienstag haben wir die Praktika wieder aufgenommen.

Am Mittwoch trafen wir uns, die Franzosen und ihre Austauschpartnerinnen, im Eiscafé der Gastfamilie von Lisa G, um ein Eis zu essen. Am nächsten Tag haben Kelvin, Jürgen und ich selbst ein Bilanz über die Woche gemacht. Im allgemeinen mag jedermann den Austausch und sein Praktikum. Es gab vielleicht mal kleinere Probleme, aber alles hat sich geregelt, dank des Improvisations-Talent von Frau Girbig und ihren Freunden.
Fazit: es war eine schöne Woche! (Daniel)
Et maintenant, on donne la parole à Thibaud: „Das Praktikum im Hotel Mercure gefällt mir sehr gut, ich habe so viele Vokabeln gelernt, und ich fühle, dass ich besser Deutsch
verstehe.
Ich arbeite mit anderen Praktikanten, die Deutsch sind, und sie erklären mir alles auf Deutsch.
Am Anfang, arbeitete ich im Zimmer und Nora im Restaurant, und am Dienstag tauschten wir.
Wir haben am Samstag gearbeitet, anstatt am Montag zu arbeiten, um Karneval zu feiern…“ 😉
Kelvin parle avec enthousiamse et avec humour de l’Hôtel Regent: „Ich danke Frau Girbig für diese Reise sowie Herrn Küppers und Herrn Donat, die sehr freundlich und geduldig mit uns waren. Diese Reise erlaubte mir, eigenständig zu werden und mehr
Vertrauen in mich zu haben. Ich danke auch meiner Gastfamilie für ihre Freundlichkeit und Hilfe und dafür, dass sie mich in das Land eingeführt hat. Mein Praktikum war nett, obwohl ich nicht gerne das Geschirr spülte (das habe ich am meisten gemacht), ich ging lieber zur Rezeption, um mit Leuten zu reden. Ich werde mit meiner Familie zurückkommen, um ihnen zu zeigen, was ich während dieser Reise gelernt habe.“
Carla a travaillé chez une fleuriste (Pusteblume): „In diesem Beruf kann man ganz kreativ sein und es gibt viele Möglichkeiten, etwas durch Blumen zum Ausdruck zu bringen. Am Valentinstag gab es viele Kunden, die mehrheitlich Männer waren! Dieses Praktikum war eine wirklich gute und bereichernde Erfahrung. Ich habe Fortschritte in Deutsch gemacht, v.a. im Hörverstehen, viel neuen Wortschatz gelernt und neue nette Menschen kennen gelernt.“